This is an old revision of the document!
Fotos mit Teleskop und DSLR, 2023 und 2024
Hantelnebel M27
- Celestron C8 mit 1260mm Brennweite und Blende 6.3, auf Montierung HEQ5
- Apollo M Max Mono Kamera
- je 300 mal 20 Sekunden ( ca 4 Stunden), H-Alpha und O-3
- Kein Guiding
- Aufgenommen 2023-08-10
Pferdekopf
M16: Pillars of Creation
- Celestron C8, Brennweite 1260mm
- Player One Apollo Mono Astrokamera
- H Alpha Filter
- 270 mal 20sek (1:30 Stunden)
- Ohne Guiding auf HEQ5 Montierung
- Aufgenommen 25.06.2023
- In der Mitte sieht man die ‚Säulen der Schöpfung‘
- Beachte auch den Dunkelnebel oben, der den Rest des Nebels verdeckt.
Hantelnebel M27
- Celestron C8 mit 1260mm Brennweite und Blende 6.3, auf Montierung HEQ5
- Apollo M Max Mono Kamera
- je 300 mal 20 Sekunden ( ca 4 Stunden), H-Alpha und O-3
- Kein Guiding
- Aufgenommen 2023-08-10
Pferdekopf
M16: Pillars of Creation
- Celestron C8, Brennweite 1260mm
- Player One Apollo Mono Astrokamera
- H Alpha Filter
- 270 mal 20sek (1:30 Stunden)
- Ohne Guiding auf HEQ5 Montierung
- Aufgenommen 25.06.2023
- In der Mitte sieht man die ‚Säulen der Schöpfung‘
- Beachte auch den Dunkelnebel oben, der den Rest des Nebels verdeckt.
M101 ohne und mit Supernova
Aufgenommen mit unterschiedlichen Kameras, deswegen der Farbunterschied
Beachte den Stern auf ca 6 Uhr. Dieser erscheint nur auf dem neuen Bild.
Das ist eine Supernova in der Galaxie M 101, ca 21.000.000 Lichtjahre von uns entfernt.
Alle anderen Stern-Punkte sind Sterne aus unserer Michstrasse.
M101 hat mehr als 1.000.000.000.000 Sterne, und die Supernova strahlt so hell wie ca 1/100stel so hell wie die gesamte Galaxie. Das mag im Bild hier weniger vorkommen, das Bild ist aber so bearbeitet dass die ‚Nebelgebiete‘ extra aufgehellt wurden, um das Gesamtbild der Galaxie aufzuhübschen.
Quallennebel
- Newton PDS mit 650mm Brennweite
- Canon 6Da
- Luminanzfilter
- HEQ5
- NINA
- 180 mal 90 Sek (4.5 Stunden)
- 2023-02-14
Galaxie M101 und Umgebung
- Newton PDS mit 650mm Brennweite
- Canon 6Da
- Luminanzfilter
- HEQ5
- NINA
- 200 mal 90 Sek ( 5 Stunden)
- 2023-02-14
Feuerwerks Galaxie und Umgebung
- Apo 70mm mit Brennweite 322mm
- 120 mal 60 Sek
Galaxie, offener Sternhaufen und Dunkelnebel in einem Bild.
M35, Qualle und Affenkopf
- Apo 70mm, 322 mm Brennweite
- HEQ5
- NINA
- Autofocus und Dither
- UV IR Cutfilter
- Canon EOS6Da
- 60 mal 90 Sek ( 1.5 h)
- 2023-01-17
Affenkopf
- Newton PDS mit 650mm Brennweite
- HEQ 5
- NINA mit Dither
- LExtreme Filter
- Canon EOS 6Da
- 70 mal 180 sek ( 3.5 h)
- 2023-02-08
Rosette
- Newton PDS mit 650mm Brennweite
- HEQ 5
- NINA mit Dither
- LExtreme Filter
- Canon EOS 6Da
- 50 mal 180 sek ( 2.5 h)
- 2023-02-08
IC348
Andromeda Galaxie
Westlicher Schleiernebel
Heart und Soul
- Apo 70
- Canon 6Da
- LExtreme Filter
- 100 mal 180 Sek ( 5h)
- NINA mit PHD2 und Dither
- 11. November 2022
- Dasselbe Foto, mit anderer Bildbearbeitung