Von unten nach oben:
Links unten: Ein kleiner Leuchtpunkt-Sucher, mit dem 'per Auge' das Teleskop grob ausrichten kann
Links: Noch ein kleines Teleskop mit einer kleinen (roten) Kamera: Währen einer Aufnahme-Session macht die Kamera dauernd Aufnahmen mit ca drei Sekunden Belichtungszeit. Die Bilder werden zum Computer geschickt, der die Bewegung der Sterne erkennt und dem Motor der Montierung Steuerimpulse gibt, sodass die Sterne sich nichtbewegen. Das nennt man 'Guiding'
Unten: Die DSLR
Unten rechts: Ein Motor, der die Stellschraube für den Fokus des Teleskops bewegt. Ein Computerprogramm kann dann den Fokus ändern und anhand von Bildern der DSLR die Schärfe der Sterne optimieren. Das nennt man 'Autofocus'
Mitte: Auf dem Telskop ist ein 'Telrad-Sucher', mit dem man auch 'von Auge' das Teleskop ausrichten kann.
Alle kleinen Helfer benötigen Strom oder eine USB-Verbindung zu einem Computer, daher der Kabelsalat